Im Rahmen der kontinuierlichen und erfolgreichen
Entwicklung führt die Europa-Universität Flensburg Fakultäten ein. In diesem
Zusammenhang ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Fakultätsgeschäftsführerin/Fakultätsgeschäftsführer (d/m/w) der zukünftigen Fakultät II
unbefristet zu besetzen.
Als
Fakultätsgeschäftsführerin oder Fakultätsgeschäftsführer sind Sie
mitverantwortlich für den Aufbau der Fakultät II und für deren möglichst reibungslosen
Start. Gemeinsam mit anderen Akteurinnen und Akteuren der Hochschule
implementieren Sie effiziente und serviceorientierte Prozesse, unterstützen die
Etablierung funktionsfähiger Gremien und überführen die Fakultät in einen
funktionierenden Dauerbetrieb. Dabei sind Sie gefordert, Ihre Vorstellungen aktiv
einzubringen. Für diese spannende und herausfordernde Tätigkeit suchen wir eine
menschlich überzeugende Persönlichkeit, die es als reizvolle Aufgabe ansieht,
die richtigen Akzente für eine erfolgreiche Aufbauphase und einen
funktionierenden Dauerbetrieb der Fakultäten zu setzen, alle Beteiligten auf
diesem Weg mitzunehmen und eine positive Entwicklung der Fakultät als Ganzes zu
befördern.
Ihre Aufgaben:
In der Aufbauphase
- Federführende Verantwortung für den Aufbau der Fachbereichsadministration in enger Abstimmung mit der Projektleitung und -koordination zur Einführung der Fakultäten und dem Dekan/der Dekanin sowie in Zusammenarbeit mit weiteren Akteurinnen und Akteuren an der EUF, insbesondere mit den Geschäftsführungen der weiteren Fakultäten,
- Mitarbeit bei der Implementierung und Umsetzung von wissenschaftsunterstützenden Prozessen, an denen die Fakultät beteiligt ist,
- Planung und Aufbau eines fakultätsinternen Gremienmanagements sowie des Schnittstellenbereichs zu anderen universitären Gremien wie Senat, Hochschulrat, Zentraler Studienausschuss und Präsidium,
- Beratung von zukünftigen Mitgliedern fakultätsinterner Gremien bezüglich deren Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen.
Perspektivische Daueraufgaben:
- Geschäftsführung des Dekanats und der Fakultätsgremien (Vorbereitung, Koordination und Umsetzung von Entscheidungen),
- Unterstützung des Dekans/der Dekanin im Tagesgeschäft und bei komplexen konzeptionellen und administrativen Aufgaben sowie Mitwirkung bei der strategischen Planung/Weiterentwicklung der Fakultät,
- Schnittstellenfunktion zum Präsidialbereich, zu Gremien und Forschungseinheiten der Universität, zur zentralen Verwaltung und zu den weiteren Fakultäten,
- Monitoring der zugewiesenen Ressourcen (insb. Stellen, Räume und Mittel),
- Vorbereitung, Begleitung und Betreuung von Berufungsverfahren,
- Mitarbeit bei der Konzeption von Strategien zur Internationalisierung.
- Weitere administrative Tätigkeiten, u. a.
- Prüfung der Einhaltung von Lehrverpflichtungen und Lehraufträgen,
- Monitoring des Arbeitsschutzes an der Fakultät,
- Abwesenheitsverwaltung,
- Vorprüfung/Bearbeitung von Anträgen verschiedener Art.
Ihr Profil:
- ein mindestens guter
wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master / Diplom / Magister; möglichst in
einem Fach aus dem Fächerspektrum der zukünftigen Fakultät II der EUF),
- sehr gute Kenntnisse der
Strukturen in Universitäten oder anderen wissenschaftlichen Einrichtungen,
- sehr gute kommunikative
Fähigkeiten und eine hohe Problemlösekompetenz, vor allem im Hinblick auf
unterschiedliche Zielgruppen und divergierende Interessenlagen,
- Erfahrung mit der Entwicklung
und Umsetzung von Strategien sowie
- vertiefte Kenntnisse des
Wissenschaftsbetriebs/der scientific community.
Erwartet werden:
- eine engagierte und
selbstständige Persönlichkeit, die auch bei gesteigertem Arbeits- und
Termindruck Prioritäten setzen und nachvollziehbar lösungsorientierte Entscheidungen
treffen und umsetzen kann,
- Freude an der Zusammenarbeit
mit dem Team des Dekanats sowie den weiteren Mitgliedern der Fakultät,
- die Fähigkeit, komplexe
Sachverhalte adressatengerecht zu vermitteln,
- sehr gute organisatorische
Fähigkeiten,
- ein sicherer Umgang bei der
Erstellung von Texten sowie
- die
Bereitschaft, auch langfristig komplexe Aufgaben zu bearbeiten.
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- eine mehrjährige praktische
berufliche Tätigkeit im Wissenschaftsmanagement (ggf. mit Leitungs- bzw.
Führungserfahrung) oder eine zertifizierte Zusatzqualifikationen (Studiengang,
Zertifikat o.ä.) im Bereich Wissenschaftsmanagement,
- Erfahrungen im Bereich des
Projekt- und Change-Managements sowie
- nachgewiesene Moderations-
und Beratungskompetenzen.
- Eine Promotion ist von
Vorteil.
Einen sicheren Umgang mit den gängigen Office Produkten sowie gute Englischkenntnisse (Niveau B2) setzen wir voraus.
Nach Besetzung der Stelle wird eine auf die Anforderungen der EUF maßgeschneiderte In-House-Schulung durchgeführt.
Die Teilnahme daran ist für die Stelleninhaberin /den Stelleninhaberobligatorisch.
Einen Überblick über die geplante Struktur der zukünftigen Fakultäten erhalten Sie hier: https://www.uni-flensburg.de/?id=51021
Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der
Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen
mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Personen mit einer Schwerbehinderung werden
bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt
in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten
daher, hiervon abzusehen.
Eine parallele Bewerbung auf weitere Stellen als Fakultätsgeschäftsführung an der EUF ist möglich.