An der Europa-Universität Flensburg in der Fakultät I, Institut für Gesundheits- und Ernährungswissenschaften sind - vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel - zwei Stellen als
im Rahmen des IN FORM-Projektes „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget – gemeinsam Ernährungsarmut begegnen“ befristet bis zum 14.05.2027 zu besetzen.
Wir bieten eine spannende und gesellschaftlich relevante Aufgabe in einem motivierten Team und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von Lösungsansätzen gegen Ernährungsarmut mitzuwirken. Der Leitgedanke des Projektes besteht darin, durch lebensweltorientierte Bildungs- und Beratungsangebote den Weg zur Erweiterung von Ernährungskompetenz bei vulnerablen Bevölkerungsgruppen wie Jugendliche, gering Literalisierte, Menschen mit Einwanderungsgeschichte, Menschen mit Behinderungen, Tafel-Kund*innen, Senior*innen zu ebnen. Im Zentrum Ihrer Aufgaben stehen die partizipative Weiter- und Neuentwicklung sowie praxisnahe Erprobung von innovativen Schulungskonzepten sowie settingbezogenen und handlungsorientierten Ernährungsbildungsansätzen. Ferner sollen verhältnis- und verhaltenspräventive Konzepte unter Berücksichtigung sozioökonomischer Aspekte weiterentwickelt werden. Neben den praxisbezogenen Tätigkeiten gehören wissenschaftliche Begleitforschung, Maßnahmen der Qualitätssicherung, des Monitorings sowie projektbezogene administrative Aufgaben zu Ihrem Verantwortungsbereich. In dieser Teilleitungsposition arbeiten Sie selbstständig und eigenverantwortlich. Zusätzlich sind Sie Teil eines Teams und stehen im regelmäßigen Austausch mit weiteren wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen sowie der Projektleitung.
Projekt- und Forschungsschwerpunkte:
Erwünscht sind:
Aktuelle und ausführliche Informationen zum Vorläuferprojekt Klima_Food_ finden Sie unter https://www.uni-flensburg.de?50700; bzw. zum bestehenden Projekt unter https://www.uni-flensburg.de?56753
Anforderung an die Bewerbung: Bitte geben Sie mind. zwei Präferenzen für die für Sie interessanten Projekt- und Forschungsschwerpunkte in Ihrer Bewerbung mit an. Eine Promotion ist möglich und wird gefördert.
Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.