Image

Kennung
Anzahl Stellen
Umfang
Vergütung
Beginn
Bewerbungsfrist
472316
1
50 % (19,35 h)
EG 13 TV-L
baldmöglichst
31.10.2023
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
fachlich
Ansprechpartner*in

Prof. Dr. Solveig Chilla
solveig.chilla@uni-flensburg.de
Verwaltung
Ansprechpartner*in

Ingrid Gößmann
goessmann@uni-flensburg.de

Wir bieten:

  • einen Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und kollegialen Umfeld
  • sichere Vergütung nach Tarif
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • die Möglichkeit zu fachlichen Fortbildungen
  • die kostenlose Teilnahme an Sprachkursen an der EUF
  • die Nutzung des Sportzentrums der EUF zu vergünstigten Konditionen
  • Ticketermäßigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)

An der Europa-Universität Flensburg ist zum nächstmöglichen Termin eine halbe Stelle als

Lehrkraft für besondere Aufgaben / Abgeordnete Lehrkraft (d/m/w) für den Bereich Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation

zunächst befristet auf zwei Jahre zu besetzen.

Im Falle einer Abordnung besteht die Möglichkeit einer Verlängerung gem. § 67 Abs. 2 HSG bis zu einer Gesamtdauer von 8 Jahren. Lehrkräfte des Landes Schleswig-Holstein können sich aus einem Beamtenverhältnis an die Europa-Universität Flensburg abordnen lassen.

Ihre Aufgaben:

  • Lehre in der Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation im Umfang von 8 SWS
  • Mitarbeit in der Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Mitarbeit im bildungslabor@EUF
  • Betreuung von Studierenden in Schulpraktika und in den studiengangsbezogenen Praxisveranstaltungen
  • Mitarbeit in formal-organisatorischen Abteilungs- und Institutstätigkeiten, insbesondere im bildungslabor@EUF

 Die Teilnahme an Tagungen, Fachkonferenzen und Veranstaltungen zur wissenschaftlichen Weiterbildung ist ausdrücklich erwünscht und wird entsprechend gefördert.

Ihr Profil:

  • einschlägiger, mindestens guter, wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Sonderpädagogik mit Schwerpunkten in den Bereichen Sprache und Kommunikation, bzw. Hören
  • forschungsmethodische Kenntnisse
  • sehr gute PC-Kenntnisse: speziell Word, Excel, PowerPoint, SPSS, R o.ä.
  • Kenntnisse in Methoden und tools des e-learning und von digitalen Lehr-/Lernformaten
  • Selbstständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität, Reisebereitschaft und hohes Engagement
  • Lehrkompetenz

Wir freuen uns besonders über:

  • Ihre Fähigkeit zum systematischen, reflexiven und eigenverantwortlichen Arbeiten und Aufgabenwahrnehmung
  • Ihre Praxiserfahrungen in sonderpädagogischen Kontexten
  • Ihre guten Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden
  • Ihr Interesse an interdisziplinärer Arbeit und den Forschungsschwerpunkten der Abteilung PSK
  • Ihre universitären Lehrerfahrungen
  • Ihre Bereitschaft, in einer anderen als der deutschen Lautsprache zu lehren (z.B. DGS, Englisch, Dänisch, Plattdeutsch)

Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung