Image

Kennung
Anzahl Stellen
Umfang
Vergütung
Beginn
Bewerbungsfrist
192551
1
75 % (29,025 h)
EG 13 TV-L
01.09.2025
20.06.2025
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
fachlich
Ansprechpartner*in

Prof. Dr. Pao-Yu Oei
pao-yu.oei(at)uni-flensburg.de
Verwaltung
Ansprechpartner*in

Inken Alsen
bewerbung(at)uni-flensburg.de

Wir bieten:

  • einen Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und kollegialen Umfeld
  • sichere Vergütung nach Tarif
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • die Möglichkeit zu fachlichen Fortbildungen
  • die kostenlose Teilnahme an Sprachkursen an der EUF
  • die Nutzung des Sportzentrums der EUF zu vergünstigten Konditionen
  • Ticketermäßigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)

An der Europa-Universität Flensburg an der Fakultät III am Interdisziplinären Institut für Umwelt-, Sozial- und Humanwissenschaft ist – vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel - zum 01.09.2025 eine Stelle als

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) in der Abteilung für Nachhaltige Energiewende

befristet bis zum 31.03.2028 zu besetzen. Eine Anpassung der Arbeitszeit auf 50-100% ist bei Interesse möglich. Eine Vertragsverlängerung ist bei entsprechender Verfügbarkeit der Mittel beabsichtigt.

Ihre Aufgaben:

  • Koordination des IKI-Medium Projektes „Colombia’s Just Transition from Below: Creating local visions of a life beyond coal in the Caribbean” mit einem lokalen Implementierungspartner (Laufzeit 04/2025-03/2028). Das Projekt zielt darauf ab, Wissen, Vertrauen und Kooperation für eine gemeinsame Vision für ein Leben jenseits der Kohle zwischen den Hauptakteuren in den kolumbianischen Kohleregionen zu schaffen.
  • Kommunikation mit lokalem Implementierungspartner in Kolumbien (auf Spanisch) sowie mit dem Projektträger ZUG und der universitären Verwaltung (auf Deutsch).
  • Koordinierung von bis zu zwei studentischen Hilfskräften.
  • Mitarbeit bei anderen Projekten und Aufgaben innerhalb der Forschungsgruppe FossilExit (in Abhängigkeit von Interesse und Erfahrungen), u. a. der Akquise von neuen Forschungsprojekten.
  • Vereinzelte jährliche Dienstreisen, insb. nach Kolumbien, sind optional möglich.
  • Inter- und transdisziplinäre Forschung zu den Themen sozialverträglicher Kohleausstieg und Gerechtigkeitsthemen ist bei Interesse in Kooperation mit anderen Teammitgliedern möglich. Hierbei wäre auch eine Kombination der Projektarbeiten mit einer Promotion an der Europa-Universität Flensburg möglich, aber nicht zwingend notwendig.
  • Bei Interesse ist auch eine Zusammenarbeit mit dem von unserer Abteilung geleiteten internationalen Klimazentrum TRAJECTS (www.trajects.org) möglich, welches zu Gerechtigkeitsthemen in Europa, Kolumbien und Südafrika arbeitet.

Ihr Profil:

  • ein mit mindestens gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) mit Bezug zu Themen von Energie, Klima, Gerechtigkeit oder Entwicklungszusammenarbeit
  • Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements und in der Bearbeitung oder Koordinierung von Drittmittelprojekten
  • Mindestens gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Spanisch (entsprechend Niveau B1)
  • Bereitschaft zum inter- und transdisziplinären Arbeiten 

Wünschenswert:

  • Erfahrungen im selbständigen und strukturierten sowie auch kollaborativen Arbeiten
  • Interesse und Erfahrungen in Studium oder Beruf zu den thematischen Feldern Energie, Klima, Gerechtigkeit oder Entwicklungszusammenarbeit
  • Vorerfahrungen bei der Beantragung oder Bearbeitung von Projekten der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI)
  • Landeskenntnisse zu Kolumbien oder anderen Ländern in Lateinamerika

Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung