Image

Kennung
Anzahl Stellen
Umfang
Vergütung
Beginn
Bewerbungsfrist
082502
1
50 % (19,35 h)
EG 13 TV-L
baldmöglichst
25.04.2025
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
fachlich
Ansprechpartner*in

IT: Helge Petersen, Fachverfahren: Nils Düster
helge.petersen(at)uni-flensburg.de nils.duester(at)uni-flensburg.de
Verwaltung
Ansprechpartner*in

Inken Alsen
bewerbung(at)uni-flensburg.de

Wir bieten:

  • einen Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und kollegialen Umfeld
  • sichere Vergütung nach Tarif
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • die Möglichkeit zu fachlichen Fortbildungen
  • die kostenlose Teilnahme an Sprachkursen an der EUF
  • die Nutzung des Sportzentrums der EUF zu vergünstigten Konditionen
  • Ticketermäßigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)

An der Europa-Universität Flensburg im Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIMT) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

IT-Koordinator / IT-Koordinatorin (d/m/w) im Projekt EMERGE

zu besetzen. Die Stelle ist aufgrund einer Projektfinanzierung bis zum 31.12.2028 befristet, eine zweijährige Verlängerung wird vorbehaltlich entsprechender Projektmittelbewilligung der EU angestrebt. 

EMERGE ist eine durch die EU geförderte Hochschul-Allianz mit 8 weiteren europäischen Hochschulen. Ziel ist es, die Mobilität von Studierenden, Lehre und Beschäftigten zu optimieren, um die Wettbewerbsfähigkeit der regional jeweils peripher gelegenen Hochschulen zu steigern. Mehr Informationen zu EMERGE finden Sie unter https://www.uni-flensburg.de?41894

Für die EUF bedeutet dies an anstehenden IT-Aufgaben insbesondere, Verknüpfungen zwischen dem Campus-Management-System, Lernplattformen sowie einer noch zu schaffenden EMERGE-Plattform zu organisieren, um auf einer funktionalen Infrastruktur die notwendigen Datenprozesse zu ermöglichen. 

Strukturell werden Sie für diese Aufgabe beim ZIMT angebunden, da die Stelle primär die technische Infrastruktur der Universität für diese Funktionalität herstellen soll. Räumlich werden Sie an die Abteilung Studierendenservices (Abteilung III) angebunden, da die Prozesse fachlich dort verantwortet werden. 

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die mit einem hohen Grad an Eigenständigkeit die zugewiesene Aufgabe übernimmt und verantwortet. Eine Affinität zu IT ist ebenso erforderlich wie die Beherrschung der Grundlagen des Projekt- und Prozessmanagements. Die vielen unterschiedlichen Stränge des technischen Teilprojektes von EMERGE sowohl innerhalb der Universität als auch in Kooperation mit den Projektpartneruniversitäten treiben Sie in Abstimmung mit dem Projektteam voran und schaffen Lösungen in Absprache mit den Prozess- und IT-Verantwortlichen. Für diese Aufgabe arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld, das Sie in Arbeitsrhythmus und Umfang herausfordert und zugleich Ihre Eigenständigkeit sowie Ihr Verantwortungsbewusstsein stärkt.

Ihre Aufgaben:

  • Koordinierung sämtlicher Aufgaben bezüglich der IT-Infrastruktur für das Projekt EMERGE innerhalb der Universität
  • Abstimmung der IT-Projekt-Aufgaben innerhalb des EMERGE-Projektes, d.h. mit den europäischen Partneruniversitäten; dies inkludiert auch Dienstreisen
  • Aufnahme und Umsetzung der Anforderungen aus den Lehrangeboten des Projektes
  • Aufnahme und Umsetzung der Anforderungen aus den IT-Verfahren der Universität
  • Koordination der Dienstleister (Ausschreibung, Auftragsvergabe, Entwicklungsbegleitung, Abnahme, Kostencontrolling)
  • Reporting an die EUF-EMERGE-Projektleitung
  • Enge Kommunikation mit den Leitungen von ZIMT und Abteilung III zu Projektplanung, Lösungsfindung und -Umsetzung zur Sicherstellung der Passung in die Universitätsprozesse

Ihr Profil:

  • Ein mindestens guter Hochschulabschluss in einem für die angestrebte Position sinnvollen Studiengang (bspw. BWL, (Wirtschafts-)Informatik, Projektmanagement o.ä.)
  • Nachgewiesene Kenntnisse Projekt- und Prozessmanagement
  • Nachgewiesene Erfahrung mit IT-Projekten
  • Sehr gute Englischkenntnisse (entsprechend Niveau B2) 

Wünschenswert:

  • Erfahrung mit Prozessaufnahme von Fachverfahren
  • Erfahrung mit Datenmanagement
  • Erfahrung mit Schnittstellenmanagement
  • Berufliche Erfahrung im Hochschulkontext
  • Kommunikationsstärke
  • Teamfähigkeit

Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.

Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung